Ulanen-Regiment „Hennigs von Treffenfeld“ (Altmärkisches) Nr. 16 — Fähnrich in der Uniform des Ulanen Regiments „Hennigs von Treffenfeld“ (Altmärkisches) Nr. 16 im Jahre 1909[1] Das Ulanen Regiment „Hennigs von Treffenfeld“ (Altmärkisches) Nr. 16 war ein Verband der Preußischen Armee, das von 1866 bis 1919 in… … Deutsch Wikipedia
Henniges von Treffenfeld — Joachim Henniges von Treffenfeld (* um 1600 in Klinke; † 31. Dezember 1688 auf seinem Gute Könnigde in der Altmark) war ein brandenburgischer General. Henniges zu Treffenfeld wurde als Bauernsohn in Klinke bei Bismark in der Altmark geboren und… … Deutsch Wikipedia
Joachim Henniges von Treffenfeld — (* um 1600 in Klinke; † 31. Dezember 1688 auf seinem Gute Könnigde in der Altmark) war ein brandenburgischer General. Henniges zu Treffenfeld wurde als Bauernsohn in Klinke bei Bismark in der Altmark geboren und trat während des Dreißigjährigen… … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ — Das Königlich Bayerische 1. Schwere Reiter Regiment „Prinz Karl von Bayern“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2… … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Bayerisches Ulanen-Regiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ — Rittmeister des Königlich Bayerischen 1. Ulanen Regiments in Parade Das 1. Königlich Bayerische Ulanenregiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ (auch als „Bamberger Ulanen“, „Kaiser Ulanen“ oder unter dem Spitznamen „Sekt Ulanen“ bekannt)… … Deutsch Wikipedia
1. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… … Deutsch Wikipedia
2. Königlich Bayerisches Schwere-Reiter-Regiment „Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este“ — Das 2. Königlich Bayerische Schwere Reiter Regiment „Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich Este“ war ein Kavallerieverband der Königlich Bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Landshut. Der Oberstinhaber Erzherzog Franz… … Deutsch Wikipedia
2. Leib-Husaren-Regiment "Königin Viktoria von Preußen" Nr. 2 — Das 2. Leib Husaren Regiment „Königin Viktoria von Preußen“ Nr. 2 war ein Kavallerieverband in der Königlich Preußischen Armee in der Tradition des altpreußischen Husarenregimentes H 5. Es hatte keinen Gardestatus. 2. Leib Husaren im Manöver (vor … Deutsch Wikipedia
Dragoner-Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5 — Der Namensgeber des Regiments, Generalfeldmarschall von Manteuffel Das Dragoner Regiment „Freiherr von Manteuffel“ (Rheinisches) Nr. 5 war ein Kavallerieverband in der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit 1914 … Deutsch Wikipedia